Author Archives: Stabhochsprung Redaktion

Perchenfolies 2012 – Stabhochsprungmeeting in Sarreguemines (Frankreich)

Bei einem Stabhochsprung – Meeting in Sarreguemines / Lothringen in der Innerstadt, konnte der ASV Landau den ausgeschriebenen Mannschaftssieg erringen. 13,90 m übersprangen Oleg Zernikel – Lamin Krubally – und die als Gast startende Chinesin WuSha.

WuSha gewann die Einzelwertung der Frauenklassse mit 4,20 m.  Die beiden Jugendlichen Oleg Zernikel und Lamin Krubally mussten in der Eliteklasse starten und kamen hier auf die Plätze drei und vier. Zernikel übersprang 4,90 m und Krubally 4,80 m. Auf Platz fünf landete Dennis Schober mit 4,40 m.

Landauer Leichtathleten erfolgreich bei Pfalz-Mehrkampfmeisterschaften in Neustadt

Das der Landauer Lamin Krubally (ASV) nicht nur mit dem Stabhochsprungstab umgehen kann, bewies er als Pfalzjugend-Zehnkampfmeister U 18 bei den Titelkämpfen in Neustadt / Weinstrasse. Mit 6.250 Punkten erreichte er auch noch einen neuen Vereinsrekord. Mit dieser Punktzahl wurde er pfälzischer König der Leichtathleten, denn in der U 20 – Klasse und bei den Männern kamen die Sieger nicht an diese Zahl heran.

Am ersten Tag der Meisterschaften gewann Krubally im Fünfkampf die Vizemeisterschaft mit 3.247 Punkten.

Seine besten Leistungen schaffte der Schüler des Max-Slevogt-Gymnasiums über 100 m in 11,56 sek, über 400 m in 51,48 sek, im 110 m Hürdenlauf in 15,82 sek und natürlich im Stabhochsprung mit 4,70 m.

Beim Siebenkampf der weiblichen U 18 gelang es Stefanie Kaiser ihren Vorjahrestitel zu verteidigen. Zwar lag die in Böchingen beheimatete ASVlerin bis zur sechsten Disziplin stets auf dem zweiten Platz, konnte sich jedoch im abschließenden 800 m – Lauf nach toller Renneinteilung am Ende deutlich durchsetzen. Ihre punktstärksten Disziplinen waren die 100 m in 15,81 sek. und die 100 m in 13,34 sek.

Loreen Kamb (ASV) gewann im Dreikampf der U 14 – Schülerinnen die Bronzemedaille mit 1.377 Punkten. 10,63 sek. über 75 m, 4,50 m im Weitsprung und 33,50 m mit dem 200 Gramm – Ball waren die Einzelresultate der Schülerin der Maria-Ward-Schule.

Obertorplatz 2012 – Danke für Eure Unterstützung!


(Foto: Stephan Sobiesinsky)

Liebe Freunde der Leichtathletik,

war das gestern ein großer Tag für den Turnverein 1861 eV im ASV Landau und für die Leichtathletik! Weit über 2.000 Zuschauer auf dem aus allen Nägeln platzenden Obertorplatz!
Tolle Ergebnisse, bei besten Witterungsbedingungen und – eine Riesenstimmung!

Ohne zu warten, bedanken wir uns heute bei Euch allen für die großartige, engagierte Mitarbeit. Erst durch Eure Bereitschaft ist so eine Veranstaltung zu organisieren möglich!

Herzlichen Dank, das Ihr dabei gewesen seid!

Ohne mehr für heute verbleiben wir

mit freundlichen Grüssen
TURNVEREIN 1861 EV IM ASV LANDAU
Dennis Schober & Jochen Wetter

Süddeutsche Meisterschaften in Wetzlar 2012 – Erfolge für Stabhochspringer aus Landau

Oleg Zernikel (ASV Landau) wurde in Wetzlar Süddeutscher U 18 – Meister mit einer tollen Leistungssteigerung auf 5,10 m. Damit verbesserter der 17jährige Schüler der Konrad-Adenauer-Schule seine eigene DLV-Jahresbestleistung um 10 cm. 5,10 m sind nicht nur Vereinsjugendrekord, sondern auch Hausrekord.

Zernikel begann seinen Wettkampf bei 4,60 m und nahm bis 4,80 m alle Höhen im ersten Versuch. 4,90 überflog  er im zweiten Anlauf. Die selbst gewählte neue Höhe von 5,10 m übersprang Zernikel im dritten Versuch.

Lamin Krubally (ASV Landau) wurde Vizemeister mit 4,70 m. Seine Sprünge über die Latte sind technisch besser geworden, doch hadert er mit einer sicheren Anlaufgestaltung, sonst könnte auch bei ihm eine Fünf vor dem Komma stehen.

Stefanie Kaiser (ASV) wurde im Stabhochsprung der U 18 mit 3,20 m Vierte des Wettbewerbes.

Obertorplatzspringen am 16. August in Landau – Vorjahressieger Björn Otto gab Zusage

Es hat Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) wohl total genervt als ihm im Winter 2011 der Deutsche Leichtathletikverband (DLV) das Gefühl gab – du bist zu alt für die Weltmeisterschaften 2011 in Daegu / Südkorea. Dabei war er gerade dabei, sich von seinen Achillessehnenproblemen zu erholen, die zeitweise so schwer waren, dass er nicht mal ohne Schmerzen zum Klo gehen konnte. Doch am 2. August 2011 kam Björn Otto zurück! Beim Obertorplatzspringen in Landau gewann er mit 5,80 m. So hoch sprang 2011 kein Athlet auf deutschem Boden. Doch der DLV erkannte diese Leistung nicht an. Der Anlaufsteg, vom DLV mit einem Zertifikat versehen, wurde nicht mit einem Lasergerät vermessen. Erstmals seit dem achtjährigen Bestehen dieses Anlaufsteges wurde das im Nachhinein gefordert. Die vermeintliche WM-Norm war für Otto – wertlos. Wer allerdings glaubte, Björn Otto würde die Stäbe nun liegen lassen und sich seinem Hobby dem Fliegen widmen, hatte sich getäuscht.

Otto wurde 2012 Vizehallenweltmeister und vor einigen Wochen in Helsinki mit 5,92 m Zweiter der Europameisterschaften. Mit dieser Bestleistung gehört Otto bei den Olympischen Spielen zu den Favoriten. Und er hat für das Obertorplatzspringen am 16. August 2012 zugesagt. Er will dort springen – denn hier begann vor Jahresfrist sein Wiederaufstieg zur Weltspitze! Mit in Landau dabei wird ein weiterer deutscher TOP – Springer sein: Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) sprang kürzlich 5,81 m und wurde bei den Europameisterschaften in Helsinki Gewinner der Bronzemedaille. Auch er startet wie Otto bei den Olympischen Spielen in London. Holzdeppe befindet sich in einer blendenden Form und kann sich auf den Moment topfit machen. Ebenfalls zum engeren Bereich der Weltklasse zählt der Grieche Konstantinos Filippidis. Bei 5,75 m steht seine Hausmarke. Bei allen internationalen Meisterschaften der letzten Jahre war der Grieche immer in den Endkämpfen zu finden. London ist auch 2012 sein großes Ziel und dann kommt er zum Meeting nach Landau.

Jeremy Scott (USA) qualifizierte sich überraschend bei den amerikanischen Trials für Olympia. 5,75 m ist seine Bestmarke – in der Halle sprang er vor zwei Jahren sogar 5,82 m. Scott sprang im vorigen Jahr auf dem Obertorplatz 5,72 m und kommt gerne wieder nach Landau. Erstmals wird in Landau der Finne Jere Bergius springen. Er vertritt die Farben seines Landes in London und konnte sich in diesem Jahr auf 5,72 m verbessern. Kim Yoo Suk (Südkorea) ist der sechste Olympiateilnehmer der für das Obertorplatzspringen zugesagt hat. Er befindet sich derzeitig zwar nicht in einer Topform aber den Sprung nach London konnte er bereits im vorigen Jahr buchen. Aus dem Teilnehmerfeld sticht noch mit einer Bestleistung von 5,70 m Hendrik Gruber (TSV Bayer Leverkusen) hervor. Auch sein Vereinskamerad Michel Frauen kommt wieder nach Landau. Er will endlich mal die 5,60 m überfliegen.

Alexander Straub (LG Filstal) steht mit 5,81 m zu Buche. Doch das sprang er vor seinen Verletzungen, die ihn um zwei Jahre zurück geworfen haben. Er sucht wieder Anschluss und ist für den Landauer Veranstalter eine willkommene Bereicherung. Als Nachwuchsspringer hat der Turnverein 1861 vom LAZ Zweibrücken Daniel Clemens eingeladen. Er hat einen Hausrekord von 5,50 m. Vom VfL Sindelfingen kommt Florian Gaul. Gaul gewann kürzlich den Titel bei den deutschen Juniorenmeisterschaften in Kandel. Das Starterfeld auf dem Obertorplatz komplettiert Mikkel Marek Nielsen aus Dänemark mit einer Bestmarke von 5,43 m. Der Turnverein 1861 eV im ASV Landau wünscht sich auf dem Obertorplatz sportliche attraktive Wettkämpfe, verbunden mit viel Spaß bei hoffentlich schönstem Wetter und optimalen Wettkampfbedingungen. Das Stabhochsprung-Meeting um den RHEINPFALZ – Cup beginnt um 17,30 Uhr. Bereits um 14,00 Uhr sind jugendliche Springer in Aktion. Unter ihnen vom ASV Landau Oleg Zernikel und Lamin Krubally, die bei den deutschen Jugendmeisterschaften in diesem Jahr die Silber- und Bronzemedaille erringen konnten. Im Rahmenprogramm zeigen Turner am Mini-Trampolin und Boden ihr Können.